Vor allem jetzt benötigen wir mehr denn je den gemeinsamen Blick nach vorn. Wir müssen klären, welche Technologien und Märkte künftig nachgefragt werden und welche Chancen sich daraus für die Energieregion Lausitz ergeben. Was ist u...
Was kann gegen die grenzüberschreitende Kriminalität in Brandenburg getan werden? Diese Frage diskutierte das Politische Bildungsforum mit Experten im Festsaal des Alten Rathauses in Fürstenwalde.
11 Mitglieder aus sieben Jahrzehnten - vom Gründungsmitglied bis zum Neumitglied 2015 - erzählen, warum Sie in der CDU sind und was das Besondere dieser Union ausmacht.
Partnerschaftsbegegnung der CDU Krefeld und der CDU-Landkreis Oder-Spree
Diskussion zur Grenzkriminalität
Vor siebzig Jahren wurde die CDU als überkonfessionelle und den Grundwerten des christlichen Menschenbildes verpflichtete Volkspartei gegründet. Mit dem Gründungsaufruf „Deutsches Volk!“ bekannten sich die Gründer der CDU zu Freiheit und ...
Umsetzung Beschlussvorlage in Sachen Kosten der Unterkunft
Für den Neubau oder die Sanierung bereits vorhandener landeseigener Immobilien will Potsdam bis zum Jahr 2015 rund 35 Millionen Euro in der Stadt Cottbus investieren. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Michael Sc...
Hier gab es schnell einen gemeinsamen Nenner. Die Bürger und die Wirtschaft brauchen eine sichere und bezahlbare Energieversorgung, deshalb hat die Braunkohle auch weiterhin eine Zukunft. Es müssen neben der Verstromung neue stoffliche Verwertungsketten ...
Auf dem Landesmittelstandstag am Samstag, den 13. Juni 2015 in Hoppegarten wählte die Landesdelegiertenversammlung einen neuen Landesvorstand.
Bekämpfung der Grenzkriminalität – Was ist zu tun?
Auf einer Veranstaltung am 6.Juni 2015 in Neuruppin setzten viele Brandenburger gemeinsam ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.